VokiDrill

FAQ: Einführung

Zur Übersicht

FAQs

Wieviele Wörter muss ich können, um eine Sprache zu sprechen?

Der Grundwortschatz einer gesprochenen Sprache beträgt typisch etwa 1000 Vokabel. Damit kann man beinahe 75% der Bücher lesen und fast 85% der Gespräche verstehen. Wenn man dann einmal dort ist, erlernt man deutlich schneller die nächsten 1000 Worte, und Erfolge stellen sich immer rascher ein.

Erstes Ziel ist also, möglichst 1000 Vokabel mit minimalem Aufwand zu lernen. Das bedeutet, mit möglichst wenig Zeitaufwand und möglichst wenig Stress. Das ist wichtig, weil viele Leute das Auswendiglernen von Vokablen nicht als angenehm oder entspannend empfinden, und bald wieder aufgeben.

Der Europarat hat einen Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen ausgearbeitet, um unterschiedliche Sprachzertifikate vergleichen zu können. Die Tabelle gibt einen groben Überblick. Die Zahl der damit verbundenen Vokabel ist nicht definiert und deutlich von der jeweiligen Sprache abhängig, kann aber grob geschätzt werden.

NiveauVokabular (geschätzt)Kurzbeschreibung
C25000Man beherrscht die Sprache in allen Situationen.
C14000Man kann fliessend und praktisch fehlerfrei kommunizieren.
B23000Man kann seine Meinung zu vielen verschiedenen Themen spontan und klar ausdrücken.
B12000Man findet sich in beinahe allen Alltagssituationen sprachlich zurecht.
A21300Man kann sich in vertrauten Situationen mit kurzen Sätzen verständigen.
A1800Man kann einfache Fragen verstehen und beantworten.

Wie kann ich mich so verbessern, dass ich z.B. endlich auch die Nachrichten verstehe?

Wenn man eine Sprache einigermassen beherrscht, stellt man oft fest, dass man zwar Gespräche führen kann, aber fast nichts versteht, wenn in den Nachrichten über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Finanzen berichtet wird. Dazu bedarf es des Auswendiglernens der entsprechenden Fachworte.

Hier liegt ein Fokus von VokiDrill. Die Lerneinheiten mit Fachvokabular wird laufend erweitert.

Lernsystem für maximal effizientes Vokabellernen

Wir sehen die sogenannte "Spaced Repetition" Methode als am effizientesten, um Vokabel und Grundgrammatik mit minimalem Aufwand im Langzeitgedächnis zu behalten.

Das funktioniert so, dass das gelernte Wort regelmässig wiederholt wird, aber die Zeitabstände zwischen zwei Wiederholungen jeweils grösser wird. Wenn ein Vokabel vergessen wurde, landet es wieder bei den Vokablen, die man ganz neu lernt. So wandert das Vokabel schliesslich ins Langzeitgedächtnis, wo es dann auch bleiben sollte. Wir habe mit einer exponentiellen Zunahme der Zeitabstände die besten messbaren Ergebnisse gehabt. Der Lernaufwand ist deutlich geringer, als ein Vokabel innerhalb kurzer Zeit intensiv zu wiederholen.

Fehler gefunden?

Obwohl alle Vokabel sorgfältig geprüft wurden, kann es durchaus den einen oder anderen Fehler geben. Bestätigte Fehler werden umgehend korrigiert (App-Update ist hierfür nicht erforderlich). Wir freuen und über alle Rückmeldungen zu Fehlern oder potentiell falschen Vokabel unter:

fixit@vokidrill.com

Gelöschtes Nutzerkonto wiederherstellen

Auf unserem Server wird ein Hash des Nutznamens gespeichert, weiters das Datum seiner Erstellung und der öffentlichen Schlüssel. Wird nun ein Nutzerkonto im Menü Settings gelöscht, bleibt der Hash des Nutzernamens auf dem Server, und die Nutzerdaten bleiben lokal auf dem Mobilgerät.

Die Wiederherstellung funktioniert so: Man erstellt einen neuen Account mit dem gelöschten Nutzernamen und den gelöschten beiden Sprachen (Muttersprache, zu lernende Sprache). Der Account ist dann sofort wieder vollständig verfügbar.

Dauer der Lerneinheit einstellen

Die Dauer einer Lerneinheit kann im Menü "Settings" individuell eingestellt werden.

Warum scheint die Lerneinheit nicht in der Statistik auf?

Damit eine Lerneinheit in der Lernfortschrittsstatistik aufscheint, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
  • Nur der interaktive Audio-Drill mit Spracherkennung wird in der Lernstatistik angezeigt, nicht aber der Trainings-Modus.
  • Wenn die Lerneinheit nach 1-2 Minuten abgebrochen wird, scheint das nicht in der Lernstatistik auf.
  • Die Lerneinheit muss regulär beendet werden, oder durch den Knopf "Beenden", damit sie in der Lernstatistik berücksichtigt wird.

Derzeit verfügbare Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Japanisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Italienisch
  • Chinesisch (Beta!)